Manchmal muss man sein inneres Pferdemädchen tun lassen, was es tun muss: Ferien auf dem Ponyhof. Sozusagen. Und so fuhren wir mit vier lieben Mädels und zwei Pferden auf dem Hänger Anfang September ins schöne Emsland. Der ein oder andere horcht dabei vermutlich schon auf. Emsland? Genau, wir waren bei Ride & Bike zu Gast, was zum Reiterhof Rohe, einer der bekannteren Ferienhöfe für Kinder, gehört.
Eine schöne Ferienwohnung, zwei Boxen für Silverado und Yuky, sowie zwei knuffige Leihponys später waren wir auch schon mittendrin, in unserem Ponyhofurlaub. Nichts tun außer Reiten und sich entspannen – so vergehen fast 5 Tage dann auch wie im Flug. Die schlechte Verbindung zum mobilen Internet sorgte dann auch für die passende Entschleunigung in der Ferienwohnung und so verbrachten wir bis zu fünf Stunden täglich auf dem Pferderücken. In meinem Fall auf denen von Jacinta und Alex, unsere Leihponys. Die Tinkerstute und der Norweger waren wirklich lieb und super angenehm zu reiten, ich habe mich sofort wohl gefühlt. Aber nunja…ich gestehe, der Popo tut trotzdem irgendwann weh 😀

Mit meinem Leihpony Jacinta im Wald
Die Reitwege dort sind ein Traum, alles weich, sandig, super gut bereitbar – die perfekte Einladung das Seele baumeln lassen und quatschen im Schritt immer mal wieder mit einem wunderbaren Galopp zu unterbrechen. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und schenkte uns tolle Spätsommertage und kaum Regen.
Natürlich war auch meine Kamera mit im Urlaub – wie sollte es auch anders sein, das ist einfach meine Berufskrankheit schätze ich. Beim Ausreiten selbst blieb sie natürlich gut verwahrt zurück, doch am letzten Abend durfte sie mit. Ich diesmal zu Fuß neben Annika und Yuky und Nina und Silverado fanden wir nach kurzer Suche und guten 4 km Hinweg auch die angepeilte Sandgrube. Und dann durften die Pferde den Hang hinauffetzen – was für ein Spaß! 😀

Nina & Silverado und Annika & Yuky
Das Strahlen in den Gesichtern der beiden verrät alles, oder? Ich liebe, wie der Sand aufgewirbelt wird und die Sonne von hinten strahlt; es war wirklich ein perfekter Abend mit jeder Menge Spaß. Aber das schönste ist, wenn man Freunde wie die beiden hat und somit auch ohne eigenes Pferd in den Genuß davon kommt – ich durfte nämlich auch Yukys Heckantrieb erleben. Da weiß man plötzlich wieder für was Quarter Horses ursprünglich mal gezüchtet waren, dieses Tempo – Wahnsinn!

Danke Annika für das Foto und natürlich für das Vertrauen Yuky zu reiten
Spätsommermorgen
Am nächsten Tag wurden wir für unser frühes Aufstehen mit einem traumhaften, nebelverhangenen Moorgen belohnt. Eine unfassbar schöne, magische Stimmung erwartete uns draußen. Während Nina und Annika den Pferden Frühstück gaben, beobachtete ich die Gruppe Tinker auf der Weide gegenüber des Stalles und genoss einfach diesen Morgen. Pünktlich zum Sonnenaufgang, spazierten wir mit den Pferden ein kleines Stück weiter um Fotos zu machen – ich sag ja, Berufskrankheit…

Nebelidylle
Mich überkommt schon wieder eine Gänsehaut wenn ich daran zurück denke – so völlig in meinem Element, ein wunderschöner Sonnenaufgang, meine lieben Freundinnen mit ihren tollen Ponys. Magisch. Ein richtiger Marmeladenglasmoment, an den wir uns dank dieser wundervollen Fotos so einfach zurückerinnern können. Dafür bin ich echt dankbar.

Zippos Little Yuky

Silverado
Anschließend verbrachte ich noch ein bisschen Zeit an der Tinkerweide, einfach weil die Stimmung so schön war und ich diesen Morgen noch ein wenig auskosten wollte. Das Gefühl des inneren Friedens, den ich dort sehr stark verspürt habe kann ich jetzt noch greifen, wenn ich diese Fotos sehe – das ist das schöne und faszinierende an der Fotografie; es ist so viel mehr als nur Bilder machen; mehr als das Auge sieht.
Ich freue mich, wenn auch du dir ein bisschen von diesem Gefühl mitnehmen kannst während du diese Bilder siehst und diese Zeilen dazu liest. Innerer Friede. Ruhe. Die Schönheit des Momentes genießen. Ein kleiner Urlaub im Kopf.
Schreibe einen Kommentar
Schöner Bericht. Ich bekomme direkt Fernweh, war dort auch schon einige Male unterwegs.
PS. Ein guter Kamerarucksack kann manchen Fußmarsch ersparen, wenn man möchte.
Dankeschön Sandy! Ja, den habe ich, deshalb ist das Wandern auch kein Problem. Die Ponys vom Reiterhof haben wir an dem Nachmittag bereits zurückgegeben am Tag vor der Abreise 🙂
Super Fotos, wie nicht anders zu erwarten 😊
Danke dir Bibi ♥
Liebe Anna,
traumhaft schöne Fotos und das erinnert mich auch wieder an den Austritt im Emsland vor ein paar Jahren. Danke für die tollen Eindrücke
Ich danke dir Kerstin! Ja, davon hat Annika sogar erzählt 🙂
Wahnsinn schön geschrieben mit tollen stimmungsvollen Bildern. Meine Tochter ist auch immer glückselig wenn sie wieder kommt.
Vielen lieben Dank Yvonne, das glaube ich gern 🙂